Kirche des Allerheiligsten Erlösers

Beschreibung

1866-69 nach Entwürfen von August Stüler und Julius Hochberger für die 1868 gegründete evangelische Paulusgemeinde errichtet. Die Kirche ist seit 1945 katholisch, die zugehörige Pfarrgemeinde entstand 1950. Es handelt sich um einen neugotischen Bau mit spitzem Turm, über dem Hauptportal ein Tondo mit einem Relief des Haupts Christi. Das dreischiffige Innere ist in Chorraum und Hauptschiff mit Sterngewölben gedeckt, in den Seitenschiffen mit Kreuzgewölben. Von der alten Ausstattung sind die leicht verkürzten hölzernen Emporen erhalten geblieben. Im Chorraum ein Passionsrelief von 2000 (eine Arbeit von Lech Czuba) und ein neugotisches Taufbecken aus Sandstein (1867-69), und am anderen Ende des Schiffs der Orgelprospekt von 1912. An den Rändern der Seitenschiffe zwei Altäre: links der Altar des Unbefleckten Herzens Mariä, rechts der Altar der Göttlichen Barmherzigkeit, und an ihnen Bilder der Muttergottes der Unablässigen Hilfe und des Hl. Judas Taddäus.

Zurück zur Liste

sieci społecznościowe